Projekte
Aktiv Gesellschaft gestalten
Der LaT führt Programme, Projekte, Fachtage und Aktionen zu unterschiedlichen Schwerpunkten durch – gemeinsam mit einer Vielzahl an Kooperationspartnern. Aktuelle gesellschaftliche Themen werden gestaltet: Theaterpädagogik & Transkulturalität & ländlicher Raum & Generationen & Teilhabe.
Online-Seminare zu Theaterpädagogik und Digitalität
2020
Die Covid-19 Pandemie zwingt uns zu einer Neuausrichtung der Rahmenbedingungen, aber auch der inhaltlichen Ausrichtung der theaterpädagogischen Arbeit. Die Online-Seminarreihen des LaT laden zum Austausch ein
Verankerung in der Fläche
2020
Um Theaterpädagogik im Flächenland Niedersachsen zu verankern, unterstützt der LaT die Neugründung von zwei TPZen, führt Online-Seminare durch und richtet einen Arbeitskreis für Theaterpädagogik an Theatern ein.
Wirkungsräume Theaterpädagogischer Zentren
2020
Der LaT veröffentlicht eine Broschüre, in der die Wirkungsräume und Kooperationspartner von sechs Theaterpädagogischen Zentren grafisch dargestellt sind. Deutlich wird, welchen beachtlichen Teil Niedersachsens die TPZen bespielen
Theaterpädagogik in die Fläche bringen: Generationen verbinden durch Theater – Pflegekräfte stärken
2019
Drei Generationen im Austausch – Kinder spielten zusammen mit Pflege- und Betreuungskräften Theater für die Senior*innen ihres Hauses. Involviert sind sechs Theaterpädagogische Zentren sowie 16 Seniorenzentren und 16 Grundschulen im ländlichen Raum in ganz Niedersachsen.
Fachtag „Theaterpädagogik in Sprachkursen zur Förderung gesellschaftlicher/kultureller Teilhabe“
02.10.2019
Mehr als 30 Akteure aus der Theaterpädagogik, Vertretungen aus der Kulturpolitik und der Wissenschaft aus ganz Niedersachsen werten beim Fachtag ihre Erfahrungen aus, die sie mit Theaterarbeit in der Sprachförderung machten
Theaterpädagogik in die Fläche bringen: TPZ-Projekte im ländlichen Raum
2019
Die sechs Theaterpädagogischen Zentren Niedersachsens gehen mit innovativen Formaten in den ländlichen Raum, entwickeln dort 27 Theaterprojekte mit unterschiedlichsten Thematiken und Zielgruppen und stärken Netzwerk und Strukturen
TransFairTheater – Vom Spiel zur Sprache
2018/2019
Modellprojekt zum Fremdsprachenerwerb: Theaterpädagog*innen aus ganz Niedersachsen vermitteln 120 Lehrkräften für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ) in 11 Fortbildungen körperorientierte und kreative Lehr- und Lernmethoden beim Fremdsprachenerwerb
Theaterpädagogik in Sprachkursen zur Förderung gesellschaftlicher/kultureller Teilhabe
2018/2019
34 Projekte in Niedersachsen, die für Menschen mit Fluchthintergrund den Unterschied machen: Theaterpädagog*innen und Sprachdozent*innen entwickeln gemeinsam teilhabeorientierte Lernformate im Sprachunterricht, bereiten Prüfungen vor und spielen Theater. Der LaT gestaltet in Kooperation mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) ein einzigartiges Förderprogramm des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) mit.
Fachtag „Transformation – Theaterpädagogik für eine Gesellschaft des Wandels“
29.10.2018
Mehr als 50 Akteure aus den verschiedenen Wirkungsbereichen der Theaterpädagogik sowie Vertretungen aus der Kulturpolitik und Wissenschaft tauschen sich beim Fachtag zu ihren aktuellen Arbeitsschwerpunkten, Herausforderungen und Fragen im Künstlerhaus Hannover aus
Theaterpädagogische Aktion im Landtag Niedersachsen
23.08.2018
Grundschüler*innen aus Hildesheim und junge Schauspieler*innen des Jugendkulturarbeit Oldenburg e.V. spielen Playbacktheater für die Abgeordneten des Landtages Hannover unter Anleitung des LaT-Vorstandes und des Projektbüro Hildesheim. Ivo Tödtmann dokumentiert die Aktion im August 2018 in einem Film.
Theaterpädagogik im interkulturellen Dialog
2017/2018
Vielfalt ist Stärke – Demokratie die Basis. In 30 Projekten entwickeln 600 Kinder, Jugendliche und Erwachsene handlungsorientierte Dialogformen zu Pluralismus, Demokratie, Weltanschauung im Kontext von Migration und setzen sich mit Rassismus und Rechtspopulismus auseinander. Höhepunkt des zweijährigen Projektes ist ein Theaterfestival.
Festival „Theaterpädagogik im interkulturellen Dialog“
27.11.2017
125 Spieler*innen und Leitungen von 14 Theaterprojekten aus ganz Niedersachsen mit Herkunft aus vielen Nationen treffen sich zum Spiel, Austausch ihrer Liebe zum Theater und zum interkulturellen Dialog.
Fachtag „Transkulturelle Theaterarbeit“
2017
Zahlreiche Theaterpädagogen*innen und Multiplikatoren treffen sich bei einer bundesweiten Fachtagung „Transkulturelle Theaterarbeit im Kontext von Flucht und Migration – Erfahrungen, Potentiale und Perspektiven“ in Oldenburg.
Im Land der Theaterpädagogik
2016
Verspielter Aktionstag vor dem Landtag bringt Abgeordnete in Bewegung. TheaterpädagogInnen, Geflüchtete, MigrantInnen, SchülerInnen und Jugendclubs aus ganz Niedersachsen fragen Politiker*innen, was ihnen ihr Bundesland bedeute.