Niedersachsen hat bundesweit die größte Dichte an Theaterpädagogischen Zentren (TPZ), Hochschulen und Theatern mit theaterpädagogischer Ausrichtung. Entsprechend viele Theaterpädagogen*innen gibt es in Niedersachsen. Dieses Potential braucht eine starke Lobby: Den Landesverband Theaterpädagogik (LaT) Niedersachsen e.V.
Aktiv Gesellschaft gestalten – Die Projekte des LaT
Landtagsaktion
Am 23. März 2023 ist der LaT von 11-14 Uhr in der Portikushalle des Niedersächsischen Landtages zu Gast. Schüler*innen einer Hildesheimer und Oldenburger Schule schenken Abgeordneten einen Theatermoment zu Thema: Was macht Demokratie lebendig?
TRANSITION – Internationaler Kongress 2023
Vom 21.-23. April 2023 findet der Internationale Kongress „TRANSITION – Theaterpädagogik für die Demokratisierung von Gesellschaften“ in Hannover statt – analog, digital und hybrid. Er bietet Raum für den aktuellen Diskurs, Workshops und eine Werkschau internationaler theaterpädagogischer Co-Produktionen. Anmeldeschluss ist der 15. April.
Resilienzprojekt
„Resilienz für Kinder“ ist ein theater-pädagogisches Projekt für Schüler*innen der vierten oder fünften Klasse, das aus acht Unterrichtseinheiten besteht. Zugrunde liegt ein kindgerechtes Resilienzkonzept, welches aus sechs sogenannten „Superkräften“ besteht. Ziel ist es, schon bei jungen Menschen Kompetenzen zu fördern, um Herausforderungen gut bewältigen zu können.
Neuigkeiten zu verschiedenen Themen
Ausschreibung verlängert: Projektförderung 2023
Im Jahr 2023 fördert der LaT 12 theaterpädagogische Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Mitteln des MWK. Inhaltlich sollen sich die Projekte mit Transformationsprozessen unserer Gesellschaft beschäftigen. Einsendeschluss für die Vergabe der Restmittel ist der 14. April 2023.
Jetzt online – unser Katalog der Möglichkeiten!
Unser Fortbildungskatalog bündelt die verschiedenen Aus-, Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten in Niedersachsen, Hamburg und Bremen – und steht ab sofort zum Ausprobieren, Entdecken und Stöbern bereit! Viel Freude dabei!
Her mit den Schutzkonzepten!
Von Herbst 2022 bis Frühjahr 2023 nahmen Theaterpädagog*innen und Mitarbeiter*innen von sechs TPZen aus Niedersachsen an der Fortbildung „Her mit den Schutzkonzepten!“ teil. Der Workshop sensibilisierte Teilnehmende für Anzeichen sexualisierter Gewalt, aber auch für einen sensiblen Umgang mit Grenzen in Bezug auf Identität, Gender, Hautfarbe, Religion, kultureller Zugehörigkeit etc. Derzeit erstellt der LaT einen Handlungsleitfaden zum Thema.