Lasst uns zusammen eine basisnahe und zugleich überregionale Organisation der Theaterpädagogik in Niedersachsen aufbauen.
UNSERE ZIELE
- Landesweite Vernetzung von Theaterpädagogen/innen und fachspezifischen Institutionen
- Schaffung adäquater Rahmen- und Arbeitsbedingungen für Theaterpädagogik in Niedersachsen
- Landesweite Qualitätssicherung des Berufsstandes und seiner Angebote, Service und Beratung
- Interessenvertretung bei Politik, Ministerien, Verbänden und Institutionen
- Intensivierung der Hochschulforschung in der Theaterpädagogik
- Stärkung der grundständigen Ausbildung von Theaterlehrern/innen und Theaterpädagogen/innen
- Ausbau des Darstellenden Spiels an Schulen und Hochschulen
- Entwicklung von überregionalen Projekten und Modellen
- Unterstützung beim Aufbau regionaler Servicestellen
- Kooperation mit anderen Verbänden, wie dem der Freien Theater LAFT, der LAG Soziokultur und mit Fachverband Schultheater – Darstellendes Spiel Niedersachsen e.V. – mit Theatern und anderen kulturellen Institutionen
- Förderung internationaler Netzwerke
- interkulturelles Lernen
VORSTAND

Antjé Femfert, Inge Schäkel, Katrin Löwensprung, Jörg Kowollik, Jan Olliges, Liane Kirchhoff, Nils Hanraets (v.l.n.r.)
Der Vorstand setzt sich zusammen aus Fachleuten aus ganz Niedersachsen.
Jörg Kowollik, 1. Vorsitzender, Jugendkulturarbeit e.V. / TPZ Oldenburg
Katrin Tesch-Löwensprung, 2. Vorsitzende, TPZ Hildesheim
Liane Kirchhoff, Kassenwartin, tpw Osnabrück
Beisitz:
Nils Hanraets, TPZ Lingen
Jan Olliges, Theaterwerk Albstedt
Antjé Femfert, freie Theaterpädagogin, Lüneburg
Inge Schäkel, freie Theaterpädagogin, Hannover
MITGLIEDSCHAFTEN
LKJ Niedersachsen | BAG Spiel und Theater | akku | Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände
INTERESSENVERTRETUNG
Der LaT vertritt die Theaterpädagogen/innen niedersachsenweit in ihren Arbeits- und Berufsfeldern:
Pädagogik | KiTas, Schulen, freie Träger der Kinder und Jugendpflege
Iris Lauschke, iris.lauschke@lat-niedersachsen.de
Kunst und Kultur | Theater, freie Theater, TPZen, Kunst- und Musikschulen
Katrin Löwensprung, katrin.loewensprung@lat-niedersachsen.de
Soziokultur | Jugend-, Sozial- und Kulturzentren, Kirchen, Volkshochschulen, Mehrgenerationenhäuser, JVAen u.a.
Jörg Kowollik, joerg.kowollik@lat-niedersachsen.de
Forschung, Lehre und Ausbildung
Florian Vassen, florian.vassen@lat-niedersachsen.de
Gesundheitswesen | Krankenhäuser, sozialtherapeutische Einrichtungen, Altenheime, Rehaeinrichtungen
Andreas Bentrup, andreas.bentrup@lat-niedersachsen.de
Wirtschaft | Unternehmenstheater, Organisationsentwicklung, Lehrlingsausbildung, Eventkultur
Anna Pallas, anna.pallas@tpw-osnabrueck.de
FÜR DIE PRESSE
NEUIGKEITEN VOM LAT
Theaterpädagogischer Morgenimpuls
Positiv in den Tag starten mit Übungen, Spielen und theoretischem Transfer von und mit Kolleg*innen aus ganz Niedersachsen: Am 19./ 26. März sowie am 16./23. April findet der Morgenimpuls statt, jeweils freitags von 8:08 – 8:48 Uhr. Sei dabei!
Online-Fachtag „Bewegte Zeiten“
Am 12.3.2021 findet von 10-15 Uhr der Online-Fachtag „Bewegte Zeiten“ – Perspektiven der Theaterpädagogik in und nach der Covid-19-Pandemie statt.
Der Landesverband Theaterpädagogik Niedersachsen erhält für das Jahr 2019 insgesamt 250.000,- € als Fördermittel für Theaterprojekte vom Land Niedersachsen
Das Projekt „Theaterpädagogik in die Fläche bringen – Transformationsprozesse initiieren für Niedersachsen“ wird sowohl durch die Geschäftsstelle in Oldenburg, als auch durch den Projektleiter im Projektbüro im TPZ Hildesheim koordiniert.