News
Neuigkeiten zu verschiedenen Themen
Ankündigungen, Veranstaltungen, Aus-und Fortbildungen, Corona-Updates, Hinweise zu Fördermitteln, Stellungnahmen aus der Verbandsarbeit, Presseartikel etc.
Landtagsaktion 2023 – der Film
Am 23. März 2023 war der LaT anlässlich seines 15-jährigen Bestehens zu Gast in der Portikushalle des Niedersächsischen Landtages. Schüler*innen einer Hildesheimer und einer Oldenburger Schule schenkten Abgeordneten einen Theatermoment zum Thema „Was macht Demokratie lebendig?“ Ein kurzer Film vermittelt ein lebhaften Eindruck.
Projektförderung „Transformationen“ 2023
Im Jahr 2023 fördert der LaT 12 theaterpädagogische Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur. Inhaltlich beschäftigen sich die Projekte mit Transformationsprozessen unserer Gesellschaft.
Online – unser Katalog der Möglichkeiten!
Unser Fortbildungskatalog bündelt die verschiedenen Aus-, Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten in Niedersachsen, Hamburg und Bremen – und steht ab sofort zum Ausprobieren, Entdecken und Stöbern bereit! Viel Freude dabei!
Her mit den Schutzkonzepten!
Von Herbst 2022 bis Frühjahr 2023 nahmen Theaterpädagog*innen und Mitarbeiter*innen von sechs TPZen aus Niedersachsen an der Fortbildung „Her mit den Schutzkonzepten!“ teil. Der Workshop sensibilisierte Teilnehmende für Anzeichen sexualisierter Gewalt, aber auch für einen sensiblen Umgang mit Grenzen in Bezug auf Identität, Gender, Hautfarbe, Religion, kultureller Zugehörigkeit etc. Derzeit erstellt der LaT einen Handlungsleitfaden zum Thema.
„Resilienz für Kinder“ macht Schule
Im Sommer und Herbst 2022 wurden in zwei Fortbildungszyklen insgesamt 30 Theaterpädagog*innen aus Niedersachsen qualifiziert, das Projekt „Resilienz für Kinder“ durchzuführen. Nun macht das Projekt Schule.
Treibstoff Teilhabe
Der akku, Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände, ruft mit seiner aktuellen Kampagne „Treibstoff Teilhabe – Kultur schafft Zukunft und Zusammenhalt“ zur strukturellen Förderung der freien Kulturszene Niedersachsen auf. Der LaT beteiligt sich als Mitglied des akku an der Kampagne.
Fachtagung „Wie wir erinnern“
Eine Fachtagung für Kulturvermittler*innen zum Thema „Wie wir uns erinnern“ findet vom 7.-9.Oktober 2022 in Braunschweig statt. Inhaltlich geht es um nationalsozialistische Geschichte von Braunschweig und Region. Die Tagung wird vom LaT gefördert im Rahmen des Programms Transformationen.
Fortbildung Geschäftsführungen
„Knifflige Gespräche effektiv führen“ – so lautetet der Titel der Fortbildung, an dem 12 Geschäftsführungen und deren Vertretungen aus Theaterpädagogischen Zentren in Niedersachsen am 28. September 2022 in Hannover teilnahmen. Dr. Matthias Wilke bot Übungen zum Thema Gesprächsvorbereitung, -führung und -haltung an.
Online-Workshop Social Media
Am Freitag, den 1. Juli veranstaltet der LaT von 9-11 Uhr einen Online-Workshop zum Thema „Social Media in der Theaterpädagogik“ mit der Referentin Juliane Dobberow. In diesem Workshop sollen Potenziale von Social Media genauer betrachtet werden.
Weiterbildung Darstellendes Spiel
Theaterleidenschaft ausleben und neue Berufsperspektiven entdecken – das TPZ Hildesheim bietet ab April 2022 die zertifizierte berufsbegleitende Weiterbildung „Darstellendes Spiel“ an. Die Weiterbildung qualifiziert zur Theaterarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im schulischen und außerschulischen Bereich.
Sehnsucht: Happy End
In einem Projekt des Theaterpädagogischen Zentrums Lüneburg e.V. begaben sich die Teilnehmer*innen an zwei Wochenenden im Herbst auf eine spannende Theaterreise. Das Ziel war noch unbekannt, der Weg wurde mit Grundlagen der Schauspielarbeit und des Puppenbaus gestaltet.
Fotos der Fachtagung Megaphon
Die Fachtagung Megaphon lotete analoge, hybride und digitale Möglichkeiten der theaterpädagogischen Stimmverstärkung aus. In Workshops beschäftigten sich Teilnehmende aus ganz Niedersachsen mit Gebärdensprache, Maskenspiel und mit der Stimme, die Kulturorganisationen entwickeln können.
Fachtagung Megaphon
Die Fachtagung „Megaphon – Theaterpädagogische Stimmverstärkung“ findet vom 19.-21. November 2021 im und aus dem Theaterwerk Albstedt statt: analog – digital – hybrid. Sie ist Teil der dezentralen Bundestagung „Vox, voice, voix, voz, voco“ des Bundesverbandes Theaterpädagogik (BuT).
Spielfreude beim Jugendsommercamp
Das 1. Theaterpädagogische Sommercamp des LaT läuft gerade auf vollen Touren. Jugendliche aus ganz Niedersachsen absolvieren in Albstedt eine einwöchige Ausbildung zum*r Spielleiter*in in der theaterpädagogischen Arbeit mit jungen Erwachsenen.
Jugendsommercamp 2021
Vom 23.-29. August 2021 bietet der LaT für Jugendliche aus Niedersachsen eine Ausbildung zum*r Spielleiter*in in der theaterpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen an. Das Sommercamp richtet sich speziell an spielerfahrene Jugendliche von 16-20 Jahren. Vermittelt werden die Grundlagen der Theaterpädagogik.
Der Film zum Online-Fachtag „Bewegte Zeiten“
Kreativ der Pandemie begegnen – beim Online-Fachtag „Bewegte Zeiten“ thematisierten 50 teilnehmende Theaterpädagog*innen und Vertretungen aus Politik und dem Ministerium aktuelle Herausforderungen und Transformationsprozesse der theaterpädagogischen Arbeit.
Online-Fachtag „Bewegte Zeiten“
Kreativ der Pandemie begegnen: Der erste Online-Fachtag des LaTs zum Thema „Bewegte Zeiten – Perspektiven der Theaterpädagogik in und nach der COVID-19-Pandemie” hat am 12. März 2021 mit fast 50 Teilnehmenden stattgefunden. Ein kurzer Film fängt den Tag ein.
Theaterpädagogischer Morgenimpuls
Positiv in den Tag starten mit Übungen, Spielen und theoretischem Transfer von und mit Kolleg*innen aus ganz Niedersachsen: Am 19./ 26. März sowie am 16./23. April findet der Morgenimpuls statt, jeweils freitags von 8:08 – 8:48 Uhr. Sei dabei!
„Transformationen“ – LaT-Ausschreibung für Projektgelder
Bis zum 2.4.2021 Projektanträge stellen: Unter dem Titel „Transformationen – Theaterpädagogik in gesellschaftlichen Wandlungsprozessen“ vergibt der LaT Mittel für insgesamt 12 Projekte mit theaterpädagogischem Schwerpunkt. Davon werden sechs Projekte mit bis zu 5000,- € und sechs mit bis zu 2.500 € gefördert.
Online-Fachtag „Bewegte Zeiten“
Am 12.3.2021 findet von 10-15 Uhr der Online-Fachtag „Bewegte Zeiten“ – Perspektiven der Theaterpädagogik in und nach der Covid-19-Pandemie statt.
Theater professionell anleiten – Die Weiterbildung Darstellendes Spiel beginnt im April 2021!
Ihre Theaterleidenschaft ist ansteckend? Unsere Weiterbildung Darstellendes Spiel wertschätzt Ihre Kreativität und eröffnet Ihnen neue Berufsperspektiven.
Öffentliche Ausschreibung Hochschule Emden-Leer
Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA)
für den Bereich Ästhetische und Kulturelle Bildung mit dem Schwerpunkt Theater
Online-Seminar zu Hybridformaten
Theaterpädagogik und Digitalität
Am 01.12.2020, von 11-12.30 Uhr findet das Online-Seminar „Hybrid-Formate – Die Zukunft der Theaterpädagogik?“ statt. Welche Chancen und Möglichkeiten bietet die hybride Planung und Ausrichtung von theaterpädagogischen Projekten?
Coronahilfe für Theaterpädagog*innen
Coronavirus-Information Hilfe für Theaterpädagog*innen Aufgrund der Corona-Pandemie kommt es bei Versicherten und Abgabepflichtigen in der...
Ausbildung Clownstheater 2021
Bildungsurlaub
Die Teilnehmenden gehen erste Schritte in die praktische Clownsarbeit. Über Improvisationen, Theaterübungen, Bewegungsarbeit, Gesang, Spiel mit Requisiten und dem Entwickeln eines Handlungsbewusstseins entstehen nach und nach eine eigene Clownsfigur und ein Repertoire von Spielmöglichkeiten. Dazu gehören Authentizität, mutiges Handeln und in Beziehung sein.
Bewegte Bilder – Theaterpädagogik in bewegten Zeiten
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird vielerorts die aktive theaterpädagogische Arbeit vermisst. Ein kurzer Film vermittelt die Leerstellen in der theaterpädagogischen Landschaft aus unterschiedlichen Perspektiven.
Berufsbegleitende Ausbildung Clowntheater & Komik | TuT – Hannover
ab Sommer 2020
Berufsfachschule mit anerkanntem Abschluss „Darsteller*in für Clowntheater & Komik“
TuT – Hannover: Theaterpädagogik 2020 – 2022
TiB – eine flexible Fort- und Ausbildung für verschiedene Interessen und Abschlüsse.
Beginn: April 2020
Theater professionell anleiten – Die Weiterbildung Darstellendes Spiel beginnt jetzt im Januar 2020!
Ihre Theaterleidenschaft ist ansteckend? Unsere Weiterbildung Darstellendes Spiel wertschätzt Ihre Kreativität und eröffnet Ihnen neue Berufsperspektiven.
Ausbildung Spiel und Theaterpädagogik / Playing Arts 2020 – 2022
Wozu das Theater? Die Antwort ist einfach: Die Arbeitsfelder von Schule, Jugend-, Bildungs- und Sozialarbeit unterliegen ständigen...
Neue Kolleg*in für unser Team im TPZ Hildesheim gesucht
Wir suchen eine*n neue Kolleg*in für unser Team im TPZ Hildesheim und eine Unterstützung für die Zahlen: Stelle im Bereich Projektmanagement und...
Der Landesverband Theaterpädagogik Niedersachsen erhält für das Jahr 2019 insgesamt 250.000,- € als Fördermittel für Theaterprojekte vom Land Niedersachsen
Das Projekt „Theaterpädagogik in die Fläche bringen – Transformationsprozesse initiieren für Niedersachsen“ wird sowohl durch die Geschäftsstelle in Oldenburg, als auch durch den Projektleiter im Projektbüro im TPZ Hildesheim koordiniert.
Ausbildung Clownstheater 2019
Clownsausbildung in Rastede
Die Teilnehmenden gehen erste Schritte in die praktische Clownsarbeit. Über Improvisationen, Theaterübungen, Bewegungsarbeit, Gesang, Spiel mit Requisiten und dem Entwickeln eines Handlungsbewusstseins entstehen nach und nach eine eigene Clownsfigur und ein Repertoire von Spielmöglichkeiten. Dazu gehören Authentizität, mutiges Handeln und in Beziehung sein. (…)
TransFairTheater – Vom Spiel zur Sprache
Es geht um die Weiterbildung von DAF Lehrer*innen mittels theaterpädagogischer Methoden.
Das Projekt findet in 2019 statt und ist eine Kooperation der KVHS Ammerland, dem Landesverband der Volkshochschulen, dem Landesverband Theaterpädagogik (LaT) und der Agentur für Erwachsenen und Weiterbildung Niedersachsen (AEWB).
Fachtag „Transformation – Theaterpädagogik für eine Gesellschaft des Wandels“, 29.10.2018
Auf dem Fachtag treffen sich Akteure aus den verschiedenen Wirkungsbereichen der Theaterpädagogik; Vertretungen aus der Kulturpolitik, der Wissenschaft sowie der praktischen Theaterpädagogik kommen an diesem Tag zusammen, um sich zu ihren aktuellen Arbeitsschwerpunkten, Herausforderungen und Fragen auszutauschen. (…)
Fachtagung „Theaterpädagogik im interkulturellen Dialog“, 29.10.2018
Save the date: Montag, 29. Oktober 2018 10-17:00 Uhr in Hannover
Flucht & Vertreibung – Theater mit Geflüchteten, 27. – 28.01.2018
TiB spezial mit Lutz Pickardt: 27. – 28.01.2018
TuT Hannover: Theaterpädagogische Fort- und Ausbildungen 2017 – 2019
Beginn der nächsten Fortbildung: September 2017
Transkulturelle Theaterarbeit im Kontext von Flucht und Migration, 18. Februar 2017, Oldenburg
Erfahrungen, Potentiale und Perspektiven | 18. Februar 2017 in Oldenburg
Fördermittel für Jugendkultur und Theaterprojekte, 1.2.2017
„Langer Atem wird belohnt“, Artikel im Hunte Report
Ausbildung Spiel und Theater / Playing Arts / 2017-2019
Ab Frühjahr 2017 wird ein neuer Ausbildungsgang angeboten | Anmeldeschluss: 07. November 2016
„Kulturpolitik ist Zukunftspolitik“
Artikel in der HAZ, 15.11.2012
„Die Arbeit kann beginnen“
Artikel in der der Lingener Tagespost, 7.2.2009
„Aufgewacht aus dem Dornröschenschlaf“
Artikel in der Zeitschrift für Theaterpädagogik 53, 2008