Der LaT bietet am Montag, 15.12.25 von 10-13 Uhr eine Online-Fortbildung an zu Grundlagen der Prävention (sexualisierter) Gewalt für die Theaterpädagogik mit der Referentin Kimberly Alder. Neben der Klärung von Begriffen tauschen wir uns darüber aus, was hilfreich sein kann, um dem Thema in der theaterpädagogischen Arbeit präventiv zu begegnen. Anmeldefrist ist der 1.12.25.
Fachtag EXTREM?! – Theaterpädagogik in herausfordernden Zeiten
Am 12. Dezember 2025 findet von 10-17 Uhr der diesjährige Fachtag des LaT in Braunschweig statt. Er widmet sich dem Themenkomplex Theaterpädagogisches Handeln und Demokratiebildung. In Impulsvorträgen, Workshops und Diskussionen wird nach Lösungen gesucht, um bei der Theaterarbeit in herausfordernden Situationen handlungsfähig und in Kontakt zu bleiben. Anmeldefrist: 21.11.25
Stellenausschreibung Projektreferent*in Agorai
Ausgeschrieben ist die Stelle einer Projektreferent*in für den LaT Nds. e.V. / Geschäftsstelle Oldenburg innerhalb von AGORAI ab dem 1. Januar 2026. AGORAI ist ein Programm der Stiftung Niedersachsen zum Thema Theaterpädagogik und Demokratie, das bis Ende 2027 in Kooperation mit LaT durchgeführt wird. Bewerbungsfrist ist der 22. Oktober 2025.
Transformationen – Ausschreibung Projektmittel 2025
Der LaT vergibt Mittel des MWK für theaterpädagogische Projekte in Niedersachsen mit max. 5.000 € Fördersumme. Einsendeschluss für Anträge ist der 3.3.2025. Die Ausschreibung findet im Rahmen des Programms „Transformationen – Theaterpädagogik in gesellschaftlichen Wandlungsprozessen statt.
Die neue LaT-Geschäftsstelle
Der LaT hat eine neue Geschäftsstelle. Das Hildesheimer Büro ist in den TRAFO Hub in Braunschweig umgezogen, einem Workingspace. Hier stehen dem LaT...
Fachtag Prävention und Kindeswohl in der Theaterpädagogik
Am 22. November, 10-17 Uhr, richtete der LaT den Fachtag Prävention und Kindeswohl in der Theaterpädagogik in Braunschweig aus. In Vorträgen und praktischen Workshops wird erkundet, welche Kenntnisse Theaterpädagog*innen heute im Bereich Prävention und Kindeswohl brauchen, und wie diese zukünftig vermittelt werden können.
Online-Fortbildungen Prävention und Kindeswohlgefährdung
Der Landesverband Theaterpädagogik Niedersachsen e.V. bietet demnächst zwei Fortbildungen an, zu denen wir herzlich einladen! +++ BEIDE...
Jugendherbstcamp 2024
Vom 13.-19. Oktober 2024 bietet der Landesverband Theaterpädagogik Niedersachsen (LaT) für Jugendliche aus Niedersachsen eine Ausbildung zum*r...
TRANSITION – Filmdoku und Fotos zum Kongress
Vom 21.-23. April 2023 fand der Internationale Kongress „TRANSITION – Theaterpädagogik für die Demokratisierung von Gesellschaften“ in Hannover statt – analog, digital und hybrid. Er bot Raum für den aktuellen Diskurs, Workshops und eine Werkschau internationaler theaterpädagogischer Co-Produktionen. Die Gäste kamen aus Polen, Serbien, der Ukraine, der Türkei, Südafrika und Deutschland. Nun gibt es einen kurzen filmischen Rückblick.
Online – unser Katalog der Möglichkeiten!
Unser Fortbildungskatalog bündelt die verschiedenen Aus-, Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten in Niedersachsen, Hamburg und Bremen – und steht ab sofort zum Ausprobieren, Entdecken und Stöbern bereit! Viel Freude dabei!
Her mit den Schutzkonzepten!
Von Herbst 2022 bis Frühjahr 2023 nahmen Theaterpädagog*innen und Mitarbeiter*innen von sechs TPZen aus Niedersachsen an der Fortbildung „Her mit den Schutzkonzepten!“ teil. Der Workshop sensibilisierte Teilnehmende für Anzeichen sexualisierter Gewalt, aber auch für einen sensiblen Umgang mit Grenzen in Bezug auf Identität, Gender, Hautfarbe, Religion, kultureller Zugehörigkeit etc. Derzeit erstellt der LaT einen Handlungsleitfaden zum Thema.
Resilienzprojekt
„Resilienz für Kinder“ ist ein theaterpädagogisches Projekt für Schüler*innen der vierten oder fünften Klasse, das aus acht Unterrichtseinheiten besteht. Zugrunde liegt ein kindgerechtes Resilienzkonzept, welches aus sechs sogenannten „Superkräften“ besteht. Ziel ist es, schon bei jungen Menschen Kompetenzen zu fördern, um Herausforderungen gut bewältigen zu können.