Theater Lüneburg GmbH
Theater Lüneburg GmbH
An der Reeperbahn 3
21335 Lüneburg
04131 752 0
theater-lueneburg.de
Ansprechpartnerin: Katja Meier
vermittlung@theater-lueneburg.de
04131 752 234
Theater Lüneburg GmbH
An der Reeperbahn 3
21335 Lüneburg
04131 752 0
theater-lueneburg.de
Ansprechpartnerin: Katja Meier
vermittlung@theater-lueneburg.de
04131 752 234
Der erste Online-Fachtag des LaT zum Thema „Bewegte Zeiten – Perspektiven der Theaterpädagogik in und nach der COVID-19-Pandemie” hat am 12. März 2021 mit fast 50 Teilnehmenden stattgefunden. Die Teilnehmenden tauschten sich über aktuelle Herausforderungen und Transformationsprozesse der theaterpädagogischen Arbeit aus. Hanna Naber (MdL Niedersachsen, SPD) und Burkhard Jasper (MdL Niedersachsen, CDU) und Corinna Fischer (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur) würdigten in ihren Grußworten die gesellschaftliche Gestaltungskraft der Theaterpädagogik. In einem Vortrag und vier Workshops konnten Teilnehmende kreativ und konstruktiv den aktuellen Herausforderungen begegnen, Kraft tanken und sich inspirieren lassen.
Vortrag und Workshops:
Kreativ durch die Krise – Armin Nagel (Servicekünstler, Comedian)
Online Theaterunterricht und -proben – Rob Doornbos (Theaterpädagoge, Regisseur)
Sprechfitness – Gute Laune ist gesund – Helle Rothe (Theater- und Kommunikationstrainerin)
Dance and education in COVID-19 – Nicki Rayepen (dance trainer, choreographer)
Resilienz – auch in Krisenzeiten gelassen bleiben – Felix Gaudo (Moderator, Comedian)
Der Fachtags-Film, produziert von Ivo Tödtmann, Goldfisch Media:
Fachtags-Flyer als PDF
Der Fachtag war Teil des Programmes „Transformationen – Theaterpädagogik in gesellschaftlichen Wandlungsprozessen“ 2021 und wurde gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur.
Positiv in den Tag starten mit Übungen, Spielen und theoretischem Transfer von und mit Kolleg*innen aus ganz Niedersachsen. An vier Freitagen, jeweils von 8:08 bis 8:48 Uhr, findet der Morgenimpuls statt:
19. März / 26. März / 16. April / 23. April.
Schreibe vor dem Termin eine kurze Nachricht an morgenimpuls@lat-niedersachsen.de
und logge dich um 8 Uhr ein unter der Zoom-Meeting-ID: 917 5772 4568
Der Morgenimpuls findet im Rahmen des Programmes „Transformationen – Theaterpädagogik in gesellschaftlichen Wandlungsprozessen“ statt.
Bis zum 2.4.2021 Projektanträge stellen: Unter dem Titel „Transformationen – Theaterpädagogik in gesellschaftlichen Wandlungsprozessen“ vergibt der LaT Mittel für insgesamt 12 Projekte mit theaterpädagogischem Schwerpunkt. Sechs Makroprojekte werden mit bis zu 5000,- € und sechs Mikroprojekte mit bis zu 2.500 € gefördert.
Bezuschusst werden theaterpädagogischen Projekte, die sich mit Transformationsprozessen unserer Gesellschaft beschäftigen (soziale-, kulturelle- und wirtschaftliche) und in denen die Auseinandersetzung mit zentralen Aspekten wie Meinungsfreiheit, Vielfalt, Weltanschauung, Frieden und Demokratie mittels anschaulicher und erfahrungsbezogener Methoden eine zentrale Rolle spielen.
Detaillierte Informationen: PDF Ausschreibung Transformationen
Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 2.4.2021 unter der Email: projekte@lat-niedersachsen.de
Finanziert wird die Projektförderung aus Geldern, die das das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) dem Landesverband Theaterpädagogik Niedersachsen für 2021 zur Verfügung stellt.
Verena Schweicher
Theaterpädagogin
Oldenburg
Theaterpädagogisches Zentrum für Hannover und Umgebung e.V.
Ansprechpartnerin: Inge Schäkel
An der Christuskirche 18, Hinterhaus
30167 Hannover
0176 / 43 23 95 44
Tanja Witte
Theaterpädagogin
Altenoythe
Helga Plenter
Theaterpädagogin
Weener
Geeske Janßen
Theaterpädagogin
Seefeld-Stadland
Meike Dettlaff
Theaterpädagogin
Garbsen
Daniela Fichte
Theaterpädagogin
Hannover
Renate Büge
Theaterpädagogin, Diplompädagogin
Bremerhaven