12.10.2022 | Online-Katalog
Gundel Gebauer ist Theaterpädagogin, Kulturvermittlerin sowie Kulturmanagerin. Sie bietet unterschiedliche kulturelle Bildungsangebote an, deren Themen sich meist aus den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden ergeben. Ihre Fortbildungen, Seminare und Trainings umfassen u.a. Stimm-und Präsenztrainings, Kita und Schulprojekte, Erwachsenenbildung für Pädagog*innen und Studierende sowie Mehrgenerationenprojekte.
Gundel Gebauer
An der Questenhorst 11
Heinrichstraße 32
30173 Hannover
Tel.: 0511/70812286
» mehr Informationen
info@gundelgebauer.de
11.10.2022 | Online-Katalog
Sandra Masemann bietet unterschiedlichste Coachings, Trainings und Seminare an. Ihre Workshops und Weiterbildungen umfassen die Themen Präsenz, Kommunikation, Teambuilding, Storytelling uvm.
Sandra Masemann
train.perform.inspire!
Heinrichstraße 32
30175 Hannover
Tel.: 0511/70812286
» mehr Informationen
info@sandra-masemann.de
11.10.2022 | Online-Katalog
Sandra Masemann bietet unterschiedlichste Coachings, Trainings und Seminare an. Ihre Workshops und Weiterbildungen umfassen die Themen Präsenz, Kommunikation, Teambuilding, Storytelling uvm.
Sandra Masemann
train.perform.inspire!
Heinrichstraße 32
30175 Hannover
Tel.: 0511/70812286
» mehr Informationen
info@sandra-masemann.de
11.10.2022 | Online-Katalog
Sandra Masemann bietet unterschiedlichste Coachings, Trainings und Seminare an. Ihre Workshops und Weiterbildungen umfassen die Themen Präsenz, Kommunikation, Teambuilding, Storytelling uvm.
Sandra Masemann
train.perform.inspire!
Heinrichstraße 32
30175 Hannover
Tel.: 0511/70812286
» mehr Informationen
info@sandra-masemann.de
11.10.2022 | Online-Katalog
Das TPZ Braunschweig und Region versteht sich als Knotenpunkt für breit gefächerte theaterpädagogische Tätigkeiten und kreative Ideen, sowie als Ansprechpartner für alle Interessierten (Vereine, Schulen, Künstler*innen, uvm.), mit denen unterschiedliche Projekte entwickelt werden. Überdies funktioniert das TPZ auch als Erprobungs- und Arbeitsraum für angehende und bereits erprobte Theaterpädagog*innen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen kulturelle Bildung, Intergeneration, Interkultur, Inklusion, Demokratie, Gesellschaft, Gender, Berufsorientierung und Übergang Schule / Beruf.
TPZ. – Theaterpädagogisches Zentrum
für Braunschweig und die Region e.V.
St. Leonhard 8a
38102 Braunschweig
Tel.: 0531 618 34 500
» mehr Informationen
mail@tpz-bs.de
11.10.2022 | Online-Katalog
Das TPZ Braunschweig und Region versteht sich als Knotenpunkt für breit gefächerte theaterpädagogische Tätigkeiten und kreative Ideen, sowie als Ansprechpartner für alle Interessierten (Vereine, Schulen, Künstler*innen, uvm.), mit denen unterschiedliche Projekte entwickelt werden. Überdies funktioniert das TPZ auch als Erprobungs- und Arbeitsraum für angehende und bereits erprobte Theaterpädagog*innen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen kulturelle Bildung, Intergeneration, Interkultur, Inklusion, Demokratie, Gesellschaft, Gender, Berufsorientierung und Übergang Schule / Beruf.
TPZ. – Theaterpädagogisches Zentrum
für Braunschweig und die Region e.V.
St. Leonhard 8a
38102 Braunschweig
Tel.: 0531 618 34 500
» mehr Informationen
mail@tpz-bs.de
11.10.2022 | Online-Katalog
Das TPZ Braunschweig und Region versteht sich als Knotenpunkt für breit gefächerte theaterpädagogische Tätigkeiten und kreative Ideen, sowie als Ansprechpartner für alle Interessierten (Vereine, Schulen, Künstler*innen, uvm.), mit denen unterschiedliche Projekte entwickelt werden. Überdies funktioniert das TPZ auch als Erprobungs- und Arbeitsraum für angehende und bereits erprobte Theaterpädagog*innen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen kulturelle Bildung, Intergeneration, Interkultur, Inklusion, Demokratie, Gesellschaft, Gender, Berufsorientierung und Übergang Schule / Beruf.
TPZ. – Theaterpädagogisches Zentrum
für Braunschweig und die Region e.V.
St. Leonhard 8a
38102 Braunschweig
Tel.: 0531 618 34 500
» mehr Informationen
mail@tpz-bs.de
11.10.2022 | Online-Katalog
In den Fortbildungen und Workshops mit Beatriz Beyer von Schmidt`s Katzen geht es mit viel Spaß und Leichtigkeit um die Kunstform Improvisationstheater. Nur mit dem Gehirn als Textbuch und auf die eigenen Impulse vertrauend entstehen hier Geschichten, Szenen und Charaktere aus dem Moment heraus. Neben der Vermittlung von Grundlagen des Improtheaters geht es um körperliche Impulse, Figurenarbeit und vieles mehr. Darüber hinaus können bedarfsorientierte Workshops entwickelt werden.
Schmidt´s Katzen GbR / Beatriz Beyer
Galgenbergstr. 7
31135 Hildesheim
Anfragen über Stefanie Petereit
0163 – 34 78 429
petereit@schmidtskatzen.de
» mehr Informationen
11.10.2022 | Online-Katalog
In den Fortbildungen und Workshops mit Beatriz Beyer von Schmidt`s Katzen geht es mit viel Spaß und Leichtigkeit um die Kunstform Improvisationstheater. Nur mit dem Gehirn als Textbuch und auf die eigenen Impulse vertrauend entstehen hier Geschichten, Szenen und Charaktere aus dem Moment heraus. Neben der Vermittlung von Grundlagen des Improtheaters geht es um körperliche Impulse, Figurenarbeit und vieles mehr. Darüber hinaus können bedarfsorientierte Workshops entwickelt werden.
Schmidt´s Katzen GbR / Beatriz Beyer
Galgenbergstr. 7
31135 Hildesheim
Anfragen über Stefanie Petereit
0163 – 34 78 429
petereit@schmidtskatzen.de
» mehr Informationen
11.10.2022 | Online-Katalog
Das Performancekollektiv Frl. Wunder AG vermittelt Methoden und künstlerische Strategien aus ihrer Arbeitsweise, Themen und Formate an Schüler*innen, Studierende, Lehrkräfte, Theaterpädagog*innen, Multiplikator*innen, interessierte Laien und Kolleg*innen. Die Frl. Wunder AG erprobt immer wieder neue Theaterformate, Kooperationen mit Künstler*innen und Institutionen. Sie inszeniert Magic Moments visionärer Gesellschaftsmodelle und Alltagsutopien und schafft partizipative Erfahrungsräume auch für jene Zuschauer*innen, die nicht sowieso schon zum klassischen Theaterpublikum gehören.
Verena Lobert – Frl. Wunder AG
Wennigser Straße 4
30459 Hannover
Tel.: 030 24370946 und 0174 9741736
» mehr Informationen
kontakt@fraeuleinwunderag.net
11.10.2022 | Online-Katalog
Das Performancekollektiv Frl. Wunder AG vermittelt Methoden und künstlerische Strategien aus ihrer Arbeitsweise, Themen und Formate an Schüler*innen, Studierende, Lehrkräfte, Theaterpädagog*innen, Multiplikator*innen, interessierte Laien und Kolleg*innen. Die Frl. Wunder AG erprobt immer wieder neue Theaterformate, Kooperationen mit Künstler*innen und Institutionen. Sie inszeniert Magic Moments visionärer Gesellschaftsmodelle und Alltagsutopien und schafft partizipative Erfahrungsräume auch für jene Zuschauer*innen, die nicht sowieso schon zum klassischen Theaterpublikum gehören.
Verena Lobert – Frl. Wunder AG
Wennigser Straße 4
30459 Hannover
Tel.: 030 24370946 und 0174 9741736
» mehr Informationen
kontakt@fraeuleinwunderag.net
11.10.2022 | Online-Katalog
Das Performancekollektiv Frl. Wunder AG vermittelt Methoden und künstlerische Strategien aus ihrer Arbeitsweise, Themen und Formate an Schüler*innen, Studierende, Lehrkräfte, Theaterpädagog*innen, Multiplikator*innen, interessierte Laien und Kolleg*innen. Die Frl. Wunder AG erprobt immer wieder neue Theaterformate, Kooperationen mit Künstler*innen und Institutionen. Sie inszeniert Magic Moments visionärer Gesellschaftsmodelle und Alltagsutopien und schafft partizipative Erfahrungsräume auch für jene Zuschauer*innen, die nicht sowieso schon zum klassischen Theaterpublikum gehören.
Verena Lobert – Frl. Wunder AG
Wennigser Straße 4
30459 Hannover
Tel.: 030 24370946 und 0174 9741736
» mehr Informationen
kontakt@fraeuleinwunderag.net
30.09.2022 | News
Der akku, Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände, ruft mit seiner aktuellen Kampagne „Treibstoff Teilhabe – Kultur schafft Zukunft und Zusammenhalt“ zur strukturellen Förderung der freien Kulturszene Niedersachsen auf. Der LaT beteiligt sich als Mitglied des akku an der Kampagne. Weitere Infos unter: akku-niedersachsen.de 
28.09.2022 | News
„Knifflige Gespräche effektiv führen“ – so lautetet der Titel der Fortbildung, an dem 12 Geschäftsführungen und deren Vertretungen aus Theaterpädagogischen Zentren in Niedersachsen am 28. September 2022 in Hannover teilnahmen. Dr. Matthias Wilke bot Übungen zum Thema Gesprächsvorbereitung, -führung und -haltung an.
19.09.2022 | Oldenburg
Ramona Krohn
Theaterpädagogin, Schauspielerin
2613 Oldenburg
Tel. 0160 93 72 45 09
Mail: ranamo@web.de
Web: www.theapolis.de/de/profil/ramona-krohn
31.08.2022 | Projekte
Am Freitag, den 30. September veranstaltet der LaT von 9-11 Uhr den Online-Workshop zum Thema „Social Media in der Theaterpädagogik – Teil 2“.
In der theaterpädagogischen Fläche nutzen viele Institutionen und Freiberufler*innen Social Media. Die intuitive Handhabung von Social Media macht dabei eine Nutzung nach Gutdünken möglich. In diesem Workshop sollen Potenziale von Social Media genauer betrachtet werden und gezeigt werden, wie man sie für den eigenen Bereich abgestimmt nutzen kann. Außerdem wird es einen Einblick in derzeitige Trends geben, wie sich verschiedene Plattformen entwickeln und welche Plattformen sich für welche Belange besser eignen. Referentin ist Juliane Dobberow, eine Expertin in den Arbeitsfeldern Influencer*in und Marketing.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.
Anmeldung unter der Email: fortbildung@lat-niedersachsen.de
Der Workshop ist Teil der Online-Seminarreihe „Theaterpädagogik und Digitalität“ und läuft im Rahmen des des Jahresprogrammes „Transformationen – Theaterpädagogik in gesellschaftlichen Wandlungsprozessen 2022“. Das Programm wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur.
06.07.2022 | Online-Katalog
Das Oldenburgischen Staatstheater bietet zusammen mit der Volkshochschule jährlich im Herbst / Winter ein Fortbildungsprogramm aus dem Bereich Theaterpädagogik und Theatervermittlung an. Inhalte sind zum Beispiel Theaterarbeit mit Kindern, Anleitung einer Theatergruppe oder Stückentwicklung. Die konkreten Inhalte können über die Ansprechpartner*innen der VHS (Melanie Wichering) sowie des Oldenburgischen Staatstheaters (Hanna Puka) erfragt werden.
Oldenburgisches Staatstheater
Theaterwall 19
26122 Oldenburg
Tel: 0441 – 22 25-343
» mehr Informationen
hanna.puka@staatstheater.de
VHS Oldenburg
Karlstraße 25
26123 Oldenburg
Tel.: 0441 92391-46
» mehr Informationen
wichering@vhs-ol.de
06.07.2022 | Online-Katalog
Das Oldenburgischen Staatstheater bietet zusammen mit der Volkshochschule jährlich im Herbst / Winter ein Fortbildungsprogramm aus dem Bereich Theaterpädagogik und Theatervermittlung an. Inhalte sind zum Beispiel Theaterarbeit mit Kindern, Anleitung einer Theatergruppe oder Stückentwicklung. Die konkreten Inhalte können über die Ansprechpartner*innen der VHS (Melanie Wichering) sowie des Oldenburgischen Staatstheaters (Hanna Puka) erfragt werden.
Oldenburgisches Staatstheater
Theaterwall 19
26122 Oldenburg
Tel: 0441 – 22 25-343
» mehr Informationen
hanna.puka@staatstheater.de
VHS Oldenburg
Karlstraße 25
26123 Oldenburg
Tel.: 0441 92391-46
» mehr Informationen
wichering@vhs-ol.de
06.07.2022 | Online-Katalog
Das Oldenburgischen Staatstheater bietet zusammen mit der Volkshochschule jährlich im Herbst / Winter ein Fortbildungsprogramm aus dem Bereich Theaterpädagogik und Theatervermittlung an. Inhalte sind zum Beispiel Theaterarbeit mit Kindern, Anleitung einer Theatergruppe oder Stückentwicklung. Die konkreten Inhalte können über die Ansprechpartner*innen der VHS (Melanie Wichering) sowie des Oldenburgischen Staatstheaters (Hanna Puka) erfragt werden.
Oldenburgisches Staatstheater
Theaterwall 19
26122 Oldenburg
Tel: 0441 – 22 25-343
» mehr Informationen
hanna.puka@staatstheater.de
VHS Oldenburg
Karlstraße 25
26123 Oldenburg
Tel.: 0441 92391-46
» mehr Informationen
wichering@vhs-ol.de
06.07.2022 | Online-Katalog
Das Oldenburger Fortbildungszentrum OFZ bietet in Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater regelmässige Fortbildungen im Bereich der zeitgenössischen Theaterpädagogik an. Die Fortbildungen behandeln unterschiedliche Themen und finden jeweils im September eines Jahres statt. Ansprechpartnerin ist Frau Hanna Puka, Leiterin Theatervermittlung Oldenburgisches Staatstheater.
Oldenburgisches Staatstheater
Theaterwall 19
26122 Oldenburg
Tel: 0441 – 22 25-343
» mehr Informationen
hanna.puka@staatstheater.de
OFZ / Carl von Ossietzky Universität
Uhlhornsweg 84
26046 Oldenburg
Tel.: 0441 – 798 – 3039
» mehr Informationen
ofz@uol.de