Theater professionell anleiten – Die Weiterbildung Darstellendes Spiel beginnt jetzt im Januar 2020!

Ihre Theaterleidenschaft ist ansteckend? Unsere Weiterbildung Darstellendes Spiel wertschätzt Ihre Kreativität und eröffnet Ihnen neue Berufsperspektiven.

Für wen?
Die berufsbegleitende Weiterbildung Darstellendes Spiel richtet sich an

– Lehrer*innen aller Schulformen, die das Fach unterrichten oder als AG anbieten möchten
– Multiplikator*innen der Kultur-, Sozial- und Jugendarbeit
– Leitende von Amateurtheatergruppen
– Lehrende an Hochschulen und Fachhochschulen

Von wem?
Wir führen die Fortbildung in Kooperation mit dem Theater für Niedersachsen (TfN) durch.

Gesamtleitung:
Annli von Alvensleben und Julia Solórzano

Gastdozent*innen:
Johannes von Götz, Fachlehrer für Darstellendes Spiel (Schillerschule Hannover)
Kathrina Hülsmann, Musiktheaterpädagogin und Musikerin (Quartett PLUS 1)
Jannis Kaffka, Improtheatermusiker, -lehrer und -performer (Kießling & Kaffka)
Markus Lochthofen, Licht, Ton- und Bühnenmusiker (Uni Hildesheim)
Nicole Pohnert, Tänzerin (tanz.utan) und Theaterpädagogin
Regine Sengebusch, Dipl. Kulturpädagogin, Schauspielerin und Regisseurin

Die Teilnehmenden

  • erwerben praktisches Grundlagen- und Methodenwissen zur Unterrichts- und Probengestaltung
  • erhalten vielfältige Anregungen zum Umgang mit Texten und Themen
  • lernen verschiedene theatrale Ausdrucksformen sowie Prinzipien der szenischen und räumlichen Gestaltung kennen
  • erfahren unterschiedliche Anleitungsstile und setzen sich mit ihrer Rolle und Erfahrung als Spielleitung auseinander
  • und erleben durch eigenes Ausprobiere, wie energiespendend, horizonterweiternd und fröhlich Theaterarbeit sein kann!

Die modulare einjährige Weiterbildung „Darstellendes Spiel“ erstreckt sich inhaltlich von einfachen Theaterübungen bis hin zur kompletten Stückentwicklung mit Aufführung. Sie befähigt zur Theaterarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im schulischen und außerschulischen Bereich.

Hinweis für Lehrer*innen:
Die Weiterbildung schließt mit einer Zertifizierung durch das TPZ ab. Sie qualifiziert Lehrer*innen zum Unterrichten des Schulfachs „Darstellendes Spiel“ in Sekundarbereich I und II in Niedersachen, stellt aber keine Befähigung zur Abnahme von Abiturprüfungen dar.

Umfang:
Die Weiterbildung läuft berufsbegleitend von Januar 2020 bis Januar 2021 (zu den Terminen im Einzelnen siehe unten). Sie umfasst 250 Stunden, verteilt auf zwölf Wochenenden. Außerdem sind drei Besuche von Theateraufführungen enthalten.

Kosten:
1.900 Euro, Ermäßigung nach Absprache möglich. Geringverdienende können ggf. den Bildungsgutschein der Arbeitsagentur nutzen. Frühbucher-Rabatt in Höhe von 150 Euro bei Buchung bis 31. Oktober 2019!

Wo?
In Hildesheim, z.B. im Theater für Niedersachsen (TfN) und in der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK).

Download Postkarte (PDF)