Wozu das Theater?

Ab Frühjahr 2017 wird ein neuer Ausbildungsgang angeboten.

Die Ausbildung Spiel- und Theaterpädagogik/ Playing Arts vermittelt ein  zeitgemäßes spiel- und theaterpädagogisches Methodenrepertoire, das sich in vielen beruflichen Bereichen anwenden lässt. Die Inhalte können aber auch für eine persönliche Horizonterweiterung genutzt werden.  Großer Wert wird auf eigene Spielleiter_innentätigkeit und die Entwicklung spielerisch-kreativer Fähigkeiten gelegt.


Die Struktur der Ausbildung

  • Grundkurse: 6 Wochenendseminare und 3 Blockseminare (je Mittwoch-Sonntag)
  • Begleitgruppen: 9 eintägige Reflexions- und Supervisionstreffen
  • Kolloquien zur „Halbzeit“ und zum Abschluss der Ausbildung
  • Theater sehen – gemeinsamer Besuch ausgewählter Theateraufführungen
  • 2 Praxisprojekte

Die Ausbildung ist vom Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) anerkannt als Weiterbildungsmaßnahme „Darstellendes Spiel in der Schule (Sek. I und Sek. II)“.


Informationsabend/ Auswahltag und Anmeldung
Informationsabend am 17. November 2016, 19.00 Uhr in Oldenburg

Wir stellen die Inhalte und Struktur der Ausbildung vor und beantworten ihre Fragen. Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular an (siehe PDF)!
Anmeldeschluss: 07. November 2016

Am 11. Februar findet in Rastede ein Entscheidungs- und Auswahltag statt.
Anmeldeschluss: 12. Januar 2017


Nähere Informationen
Heike Scharf, Ev. Bildungshaus Rastede
04402-92840 (04402-928412)
scharf@hvhs.de

Uwe  Fischer, Arbeitsstelle für Kulturelle Bildung in der Ev. –Luth. Kirche in Oldenburg
uwe.fischer@kirche-oldenburg.de
www.hvhs.de


» weitere Informationen (PDF)